Nachrichten Kategorien
m+p Analyzer 5.3 Release
Um Sie effektiv bei Ihren Schwingungsmessungen und -analysen zu unterstützen und einen echten Mehrwert zu generieren, arbeiten wir kontinuierlich an unserem m+p Analyzer. Das Software-Release 5.3 bietet einen deutlich erweiterten Funktionsumfang und eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche. Überzeugen Sie sich von den vielen neuen Funktionen und dem Design des m+p Analyzers 5.3!
Benutzeroberfläche in neuem Design
Schon beim Starten der m+p Analyzer Revision 5.3 wird Ihnen die völlig neu gestaltete Oberfläche mit den klaren und selbsterklärenden Icons ins Auge fallen. Sie macht unsere Software jetzt noch intuitiver und benutzerfreundlicher.

Sequenzielle Messungen
Wenn Sie über längere Zeiträume hinweg in regelmäßigen Abständen Messdaten und/oder Throughput-Daten aufzeichnen möchten, sind sequenziellen Messungen das geeignete Werkzeug. Damit lassen sich Langzeittests bequem und einfach überwachen, während man gleichzeitig die Veränderung von Frequenzspektren an Kontrollpunkten verfolgt. Auch ein automatischer Neustart des Messsystems kann über diese Funktion definiert werden.
Verbessertes Shaker Qualification Tool
Wir haben unser bewährtes Tool für Abnahmetests und zur regelmäßigen Kontrolle der Shaker-Performance verbessert und erweitert, so dass neben den Shaker- auch die Reglereigenschaften überprüft werden können.

m+p Hardware-Simulation
Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir in die m+p Analyzer Revision 5.3 die Simulation von m+p Hardware integriert. Mit dieser Option lassen sich beliebige Hardware-Konfigurationen wählen. Anschließend können Sie einen Test definieren und dessen Einstellungen in virtuellen Testläufen ohne physische Verbindung zur realen Hardware überprüfen.
Unterstützung von NI FieldDAQ-Modulen
m+p Analyzer unterstützt die robusten NI FieldDAQ-Module FD-11603, FD-11613, FD-11634 und FD-11637. Die wasser- und staubgeschützten Module ermöglichen auch Messungen in sehr widrigen Umgebungen mit Staub oder Feuchtigkeit, sogar in Regen, Schnee, Graupel oder Matsch.
Übersichtlicheres ODS-Tool (Modalanalyse)
Mit der Betriebsschwingungsanalyse lassen sich die dynamischen Eigenschaften einer Struktur unter Betriebsbedingungen hervorragend analysieren. Das Werkzeug hilft Ingenieuren, strukturelle und akustische Probleme zu finden und zu lösen. Wir haben unseren bisherigen ODS-Assistenten in ein benutzerfreundliches Ein-Fenster-Tool umgewandelt.

Impulshammer-Kalibrierung (Modalanalyse)
Die Impulshammer-Kalibrierung ist eine weitere hilfreiche Funktion des m+p Analyzers, mit der Sie bequem die Empfindlichkeit des Impulshammers bestimmen oder ihn neu kalibrieren können.

Tachos in allen Messmodi verfügbar (Drehschwingungsanalyse)
Die neue, universelle Tachofunktion kann mit fast allen Messarten verwendet werden. Sie ermöglicht, Tachosignale von analogen Eingangskanälen oder speziellen Tachokanälen der Messhardware zu erfassen, die extrahierten Drehzahlen aufzuzeichnen und zusammen mit den aufgezeichneten Messungen zu speichern.

Synchrones Spektrum
Das Synchrone Spektrum wurde für die Drehschwingungsanalyse und die Sinusreduktion implementiert. Es berechnet die Ordnungsspektren auf genauere Weise als dies bei den üblichen Spektren mit fester Frequenzauflösung möglich ist. Die Neuabtastung der Zeitdaten auf der Grundlage der aktuellen Drehzahl gewährleistet die höchste Qualität der Ordnungsergebnisse.
Diese und viele weitere, kleinere Verbesserungen machen den m+p Analyzer zum anwenderfreundlichen Tool im Laboralltag.
![]() |
Die 7-seitige Update Note informiert Sie detailliert über die neuen Funktionen im m+p Analyzer 5.3. |