Anwendungen
Kalibrierung und Überprüfung von Beschleunigungsaufnehmern (piezoelektrisch mit Ladungsausgang oder IEPE, piezoresistiv, kapazitiv), Geschwindigkeitsaufnehmern, Wegaufnehmern
Informationen herunterladen: Messaufnehmerkalibrierung
Broschüre "m+p SensCal"
Schnelle Kalibrierung in Ihrem Labor
Wir bieten m+p SensCal als Funktionserweiterung zu bestehenden m+p Schwingregelsystemen an, so dass Sie Ihre Sensorik ohne zusätzliche Messhardware regelmäßig überprüfen können. Alternativ lässt sich das m+p SensCal Programm natürlich auch als eigenständiges Kalibriersystem betreiben.
m+p SensCal verwendet einen Beschleunigungsaufnehmer als Referenz und einen Shaker, um die Empfindlichkeit des zu kalibrierenden Aufnehmers zu messen. Mehrere Kalibriermethoden werden unterstützt:
- Kalibrierung über feste Sinusfrequenzen: Hier definieren Sie feste Sinusfrequenzen, die nacheinander angefahren werden. Der Messaufnehmer wird so zielgenau für die benötigten Frequenzen kalibriert.
- Kalibrierung mit Rauschsignalen: Der Messaufnehmer wird über die Anregung mit Rauschsignalen eines bestimmten Frequenzbereichs kalibriert. Da der gesamte Frequenzbereich auf einmal angeregt wird, ist diese Vorgehensweise sehr effektiv.
- Testlauf mit Sinussweep über Standard- oder nutzerdefinierten Frequenz- und Beschleunigungsbereichen.
Das komplette m+p SensCal System besteht aus:
- Shaker
- Referenz-Beschleunigungsaufnehmer
- m+p international Messfrontend (m+p VibPilot, m+p VibRunner oder m+p VibMobile)
- m+p VibControl Software Rev. 2.13+ mit Sinus- und/oder Rauschanregung und m+p SensCal
Montieren Sie einfach den zu kalibrierenden Aufnehmer auf den Shaker und beginnen Sie mit der Kalibrierung. m+p SensCal lässt sich in der m+p VibControl Software bequem bedienen. Definiert wird der Test am Bildschirm: Der Anwender wählt ein gespeichertes Profil, das den Frequenzbereich und die Beschleunigungsamplitude für den Test festlegt.
Detaillierter Kalibrierschein als Referenz
Kalibrierschein mit Ihrem Firmenlogo
Am Ende des Tests werden die Kalibrierwerte zusammen mit Grafiken ausgegeben, die die Abweichung der Amplitude und der Phasenantwort des zu kalibrierenden Aufnehmers von denen des Referenzaufnehmers zeigen. m+p SensCal erstellt einen detaillierten Kalibrierschein mit Firmenlogo als PDF. Er gibt u. a. die Empfindlichkeit und den Übertragungsfrequenzgang mit Phasendarstellung an.
Hauptmerkmale
- Präzise Kalibrierung von Beschleunigungs-, Weg- und Geschwindigkeitsaufnehmern
- Kosten- und zeitsparend in Ihrem Labor
- Minimale Ausfallzeiten
- Keine zusätzliche Messhardware erforderlich
- Detaillierter Kalibrierschein
- Frühzeitiges Erkennen von fehlerhaften Aufnehmerempfindlichkeiten
- Erkennen von defekten Aufnehmern