Experts in Vibration – wir entwickeln Ihre Test- und Messlösungen

 

m+p Analyzer 5.6:

Entdecken Sie die neuesten Funktionen mit unseren Demo-Videos!

 

Kontakt

Unter Datenschutzbestimmungen finden Sie unsere Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über den Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular.

 m+p Newsletter abonnieren

m+p Analzyer 5.6 - Entdecken Sie, was neu ist

 

Die neueste Version des m+p Analyzers optimiert Messprozesse, vereinfacht den Datenexport und verbessert die Signalanalyse.

Registrieren Sie sich jetzt, um die neuen Funktionen zu entdecken und unsere Demo-Videos anzusehen.


Update Note herunterladen:

"m+p Analyzer Release 5.6"

Neue Anwendungs-Highlights​

  • Präzisere RT60-Berechnung für verbesserte Raumakustik in der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen und in der Fahrzeugakustik möglich.

  • Ein direkter Import sowie die Analyse von DTS-Slice-Daten ermöglichen eine einfache Konvertierung in das SOT-Format, wodurch eine erweiterte Frequenzanalyse und Nachbearbeitung erleichtert werden.

  • Die Anzeige der absoluten UTC-Zeit erleichtert die Zuordnung und Analyse von zeitabhängigen Phänomenen, insbesondere bei Langzeitmessungen.

Verbesserungen bei Tests und Automatisierung

  • Die API-Integration ermöglicht automatisierte Tests mit Python und Excel VBA für eine präzise Steuerung, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe und Remote-Betrieb.

  • Messgeneratorfunktionen verbessern die normgerechte Prüfung mit einstellbaren dB-Pegeln für importierte Kurven oder Signale. Unter anderem verbessern sie auch das Setzen von Frequenzbruchpunkten in logarithmischer Steigung für präzise Simulationen.

Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit

  • Die verbesserte Schallpegelvisualisierung vereinfacht die Rückverfolgbarkeit von Langzeitmessungen und die Bewertung des akustischen Komforts.

  • Der flexible Datenexport in Matlab V7 und der verbesserte TXT-Dateiexport macht die Datenverarbeitung und -analyse effizienter.

  • Die automatische Drive-Point-Filterung beschleunigt die Modalanalyse, reduziert Fehler und verbessert MIMO-Auswertungen.

  • Der mühelose Import von SOT-Dateien in MATLAB macht die manuelle Konvertierung überflüssig und sorgt für eine nahtlose Integration.

  • Verbesserte Werkzeuge für die Signalanzeige bieten eine klare Datenzuordnung, das Kopieren von Multicharts und eine bessere Unterscheidung von Offline-Daten.

  • Die effiziente Verwaltung von Messwertaufnehmern mit Seriennummer/Modell-Filterung ermöglicht eine schnellere Navigation und Organisation.

Sind Sie bereit loszulegen?

Sprechen Sie mit uns, um herauszufinden, wie m+p Analyzer Ihre Anforderungen an die Schwingungsanalyse unterstützen kann.

Aktualisieren Sie Ihren Analyzer!

Kontaktieren Sie uns, um Ihre m+p Analyzer-Lösung auf die neue Version 5.6 zu aktualisieren.